Schallschutztüren aus Holz

Der Vorteil unserer Schallschutzelemente ist, dass das Element passend zur Optik des Raumes gestaltet wird. Unsere Schallschutzelemente erreichen bei entsprechender Raumgröße und Wandkonstruktionen bis zu 84dB. Die Oberfläche kann in Schichtstoff, Furnier etc. ausgeführt werden. Die Herstellung der Schallschutzelemente beschränkt sich nicht auf Türen, denn auch Fixverglasungen und Trennwände aus Holzwerkstoffen werden von uns erzeugt.

WAS IST SCHALL?

Schall ist ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags. Er ermöglicht uns schöne Klänge zu erleben und nur dank des Schalls können wir mit unserer Umwelt kommunizieren.

Schall breitet sich durch die Luft aus und kann als systematische Schwingungen der Luftmoleküle verstanden werden. Diese Schwingungen nimmt das menschliche Ohr als Druckschwankung wahr. Die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde wird Frequenz genannt. Schallwellen mir hoher Frequenz ergeben hohe Töne, Schallwellen mit niedriger Frequenz tiefe Töne.

Für Bausituationen gilt es jedoch auch noch den Trittschall und die Dichtheit zu Wand– und Elementsanschlüssen (Körperschall) zu berücksichtigen.

SCHALLDÄMMWERTE BEI TÜREN:

Die Schalldämmangabe wird mit Rw,  R`w oder DnT,w in dB angegeben:

  • Rw = der Schallwert eines Elementes in einem Labor gemessen.
  • R`w = am Bau gefordertes Luftschall-Dämmmaß in dB für betriebsfertige Elemente
  • DnT,w = Bewertete Standard-Schallpegeldifferenz
Luftschalldämmwert Anwendungsbereich
R`w ca. 28dB = ca. Rw 33dB Büroräume
R`w bis 40dB = Rw mind. 45dB Räume mit hoher Diskretion
Besprechungsräume, Arztpraxis, Therapeutenräume, Eingangstüren
RR`w bis 43dB = Rw mind. 48dB Räume mit höchster Diskretion oder hoher Schallanforderung
Hotel, Dolmetschkabinen in Konferenzräumen, Proberäume