Strahlenschutztüren aus Holz

Strahlenschutztüren werden vor allem im medizinischen Bereich eingesetzt.

Der Strahlenschutz ist wichtig für das Personal im Bereich der Medizin, insbesondere in der Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie.

Der Strahlenschutz wird durch Bleieinlagen erzielt, die in das Türblatt und in die Zarge integriert sind. Die Dicke der Bleieinlage wird mittels des Bleigleichwerts bestimmt. Verglasungen sind mittels Bleiglas möglich.

Strahlenschutztüren dürfen auch durch die Beschläge nicht in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. z.B.: müssen spezielle Strahlenschutzschlösser verwendet werden.

Türenwerkstatt Pilz & Co. GmbH stellt individuelle Strahlenschutzelemente aus Holzwerkstoffen her.